02.10.2019, 07:25
Guten Morgen,
ich habe mir das Mega-Board bestellt und bin gespannt auf die Inbetriebnahme.
Ich werde das Board in eine bestehende Steuerung einbauen, in der sich z.B. eine Platine zur Verriegelung der Lasersteuerung mit der Spindelsteuerung befindet. Die ist aus Sicherheitsgründen drin, da auf keinen Fall eine versehentlich eingesteckte Spindel loslaufen soll, wenn ich den Laser montiert habe. Das Ganze ist bewusst als TTL-Logik ohne Mikrocontroller aufgebaut damit es sehr zuverlässig läuft.
Nun stele ich fest, dass das Mega-Breakout-Board 6V als Pegel an vielen Ausgängen hat. Warum eigentlich?
Kann ich den 7806 einfach gegen einen 7805 austauschen um auf 5V zu kommen?
Am liebsten hätte ich einen Schaltplan, um die Ein und vor allem Ausgänge besser zu verstehen (sind das OC-Ausgänge, welche gehen über die Optokoppler, welche kommen direct von Arduino-Board; es gibt ja wohl auch 5V-Ausgänge ...)
Viele Grüße,
Thomas
ich habe mir das Mega-Board bestellt und bin gespannt auf die Inbetriebnahme.
Ich werde das Board in eine bestehende Steuerung einbauen, in der sich z.B. eine Platine zur Verriegelung der Lasersteuerung mit der Spindelsteuerung befindet. Die ist aus Sicherheitsgründen drin, da auf keinen Fall eine versehentlich eingesteckte Spindel loslaufen soll, wenn ich den Laser montiert habe. Das Ganze ist bewusst als TTL-Logik ohne Mikrocontroller aufgebaut damit es sehr zuverlässig läuft.
Nun stele ich fest, dass das Mega-Breakout-Board 6V als Pegel an vielen Ausgängen hat. Warum eigentlich?
Kann ich den 7806 einfach gegen einen 7805 austauschen um auf 5V zu kommen?
Am liebsten hätte ich einen Schaltplan, um die Ein und vor allem Ausgänge besser zu verstehen (sind das OC-Ausgänge, welche gehen über die Optokoppler, welche kommen direct von Arduino-Board; es gibt ja wohl auch 5V-Ausgänge ...)
Viele Grüße,
Thomas