Hallo,
habe die neuste Controlerkarte 5.1 mit PWM Ausgand fertig montiert gekauft.
Ich möchte mit Estlcam einen Laser betreiben anstelle einer Spindel.
[
attachment=67]
Am PWM Ausgang der Karte kann ich keine 0-10 V messen Wenn ich am Poti drehe passiert nichts.
Kann mir bitte jemand Helfen wie ich den Laser anschließen muß.
Vielen Dank im vor aus.
Lutz
Danke an Klaus für die Hilfe Bild einfügen

Hallo Lutz,
hast du ein paar mehr Informationen zum Laser ?
Einen Link vielleicht ?
Meist kann die Steuerplatinen des Lasers ein PWM Signal sofort verarbeiten, man muss dann nicht den Weg über die 0-10V gehen.
Beste Grüße
Ralf
Hallo,
ein Üpdate, der Laser brennt jetzt.
Hatte 2 Netzteile 12V angeschlosssen, eines für die Contrlerkarte 12V 2A und eines 12V 4A für den Laser und dir Schrittmotore.
Beide an einer Steckdose. Aber irgendwie war das Potential nicht richtug.
Jetzt nur das 4A Netzteil angeschlossen.
PWM vom Laser an PWM des Controlers, Stromfür den Laser ans Netzteil.
Das läuft jetzt gut. Habe von Estlcam die Testversion 11.2xx dafür in betrieb, die hat jetzt eine Laseroption um
Bilder zu brennen. Graustufen werden gut umgesetzt.
Viele Grüße Lutz
Hallo Lutz,
freut mich dass du den Fehler gefunden hast und jetzt alles funktioniert
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
ich hoffe es ist ok, wenn ich das alte Thema noch einmal aufmache, anstatt einen neuen Beitrag zu verfassen...
Ich plane einen Laserschneider mit der AC-CNC2020-2S-REV5.1x aufzubauen. Auf der Karte gibt es, wenn ich die Bilder richtig interpretiere, keinen designierten PWM Ausgang. Kann stattdessen der + Anschluss des Inverteranschlusses verwendet werden? Oder ist das ein echter analoger Ausgang? Falls das nicht geht, bekomme ich irgendwie anders ein PWM Signal von der Platine, das aus Estlcam gesteuert werden kann?
Danke und LG
(11.10.2022, 13:56)luckyrower schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
ich hoffe es ist ok, wenn ich das alte Thema noch einmal aufmache, anstatt einen neuen Beitrag zu verfassen...
Ich plane einen Laserschneider mit der AC-CNC2020-2S-REV5.1x aufzubauen. Auf der Karte gibt es, wenn ich die Bilder richtig interpretiere, keinen designierten PWM Ausgang. Kann stattdessen der + Anschluss des Inverteranschlusses verwendet werden? Oder ist das ein echter analoger Ausgang? Falls das nicht geht, bekomme ich irgendwie anders ein PWM Signal von der Platine, das aus Estlcam gesteuert werden kann?
Danke und LG
Ja Hallo, es gibt doch eine Klemme auf dem Bord diemit PWM beschrifet ist.
Im Zweifelsfall den Admin Ralf Bohnen fragen.
Viel Grüße
(11.10.2022, 15:41)luwi schrieb: [ -> ]Ja Hallo, es gibt doch eine Klemme auf dem Bord diemit PWM beschrifet ist.
Im Zweifelsfall den Admin Ralf Bohnen fragen.
Viel Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte mich irgendwie an den Anschlüssen im Anschlussschema orientiert, dort gibt es keinen. Bei Betrachten des Fotos fällt der PWM Eingang natürlich auf
