ArduinoClub

Normale Version: Funktion FOR/DCM
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

ich möchte meinen Parker AC10 mit dem MEGA Adapter und ESTLCAM steuern.
Was ich hinbekommen habe ist die Drehzahl. Dazu den - vom Inverterausgang auf dem Adapter mit GND am FU verbunden und + mit A1, den Parameter 203 auf 1 gesetzt.
Jetzt muss ich mit dem Bedienteil die Spindle einschalten und kann dann die Drehzahl über die 0-10V über ESTLCAM vorgeben.
Was nicht geht ist die Spindle ein und auszuschalten. In einem anderen Forum hab ich zwar gelesen, wie es gehen müsste, aber dafür benötigt man wohl 24V.

Was ich gerne wissen würde:
was kommt denn aus den FOR/DCM Anschlüssen raus? Vielleicht kann ich die ja irgendwie dafür nutzen?
Also wenn ESTLCAM das Programm starten dann liegt am Inverterausgang ja eine Spannung zwischen 0 und 10V an jenachdem was man für eine Drehzahl möchte. Aber was liegt an FOR/DCM an?
Hallo,
an DCM/FOR liegt nichts an, das arbeitet ähnlich eines Relais.
Wenn du DCM des FU an DCM der Steuerkarte und FOR des FU an FOR der Steuerkarte anschließt und die Spindel einschaltest  wird DCM nach FOR geleitet.
Dein FU bekommt somit die Anweisung die Spindel im Uhrzeigersinn laufen zu lassen.

Grüße
Ralf
Ah, das klingt interessant.
Mein FU hat kein DCM und kein FOR aber man kann über einen Schalter die Spindel starten wenn man 24V vom FU mit einem analogen Eingang des FU schaltet. Würde das gehen? Kann ich die 24V an DCM und den analogen Eingang an FOR legen und das schaltet die Karte dann durch? Verkraftet die Karte die 24V?


Vielein vielen Dank, hab wirklich schon viel Hilfe hier bekommen und bin sehr dankbar dafür
Hallo,
24V ist zu viel.
Nehme da besser ein kleines Relais und schalte das mit SpRel.
SpRel schaltet auch wenn die Spindel starten soll.

Grüße
Ralf
Oh, gut, dass du es sagst, vielen Dank nochmals (gibt es hier ein Cafekässchen Smile )
Dann schau ich da mal, aber nach einem SSR, anscheinend soll man normale Relais ja nicht nutzen
Hallo Ralf
Du sagtest dass ,
Wenn man DCM des FU an DCM der Steuerkarte und FOR des FU an FOR der Steuerkarte anschließt und die Spindel einschaltet,  wird DCM nach FOR geleitet, soweit war mein Gedanke auch, nun wollte ich den durchgang an der Steuerkarte von DCM nach FOR mit dem Multimeter prüfen, habe die Spindel im Estelcam eingeschaltet, der Multimeter war aber still also kein Durchgang von DCM nach FOR. Nun die Frage- sollte der Durchgang da sein oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß
Alex
Hallo,
tausch mal die Taster.

Plus auf FOR, Minus auf DCM oder Plus auf DCM und Minus auf FOR.

Die Spannung wird nur in eine Richtung durchgeleitet.

Prüfe das mal.

Grüße
Super, habe es gerade eben ausprobiert, wie so kamm ich nicht gleich darauf xD...Spindel ist an, -der Durchgang ist da nur in eine Richtung wie du sagst.
Danke
Hallo Ralf
Habe schon wieder eine Sorge, habe gestern den durchgang von FOR nach DCM so wie du gesagt hast gepüft, war alles ok, multi hat gepipst.
Heute habe ich eine Override Box angeschlossen und getestet, war ebenfalls alles ok. Aber mit FOR/DCM ist irgendwas passiert, er schaltet, allerdings messe ich plötzlich einen wiederstand vo 057.8 beim durchgang.
Ist da was schief gelaufen? Warum ist da jetzt plötzlich ein wiederstand ?