Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chinaspindel steuern
#1
Hallo zusammen,

Das Thema Drehzahlsteuerung einer Chinaspindel über Estlcam beschäftigt auch mich.


Verbaute Komponenten:
  • Chinaspindel mit FU YL620-A
  • Arduino Estlcam CNC Controller AC-CNC2020-6DMega
  • Handsteuerung AC-CNC2022

Parameter bei FU wurden gesetzt, wie schon mehrfach im Forum beschrieben
  • P00.01 auf 1 (Terminals are enabled and the Stop on the control panel is still enabled if needed)
  • P07.08 auf 3 (siehe Anlage)
Klemmung für An / Aus
Steuerkarte DCM an Inverter XGND
Steuerkarte FOR an Inverter FWD

Klemmung für Drehzahlsteuerung
Steuerkarte Inverter +    an VI1
Steuerkarte Inverter -     an GND

Die Ausgansspannung wurde an der Steuerkarte (Inverter noch nicht angeklemmt) auf 10,00 V eingestellt.
Ist der Inverter angeklemmt und die Spindel nicht gestartet kommen dort auch 10V an.


Die Parameter in Estlcam habe ich aus einem Beitrag im Forum übernommen
Voreinstellung: China Spindel

Unteres Drehzahllimit: 0rpm (kannst du später erhöhen, zum Testen ist das besser)

Oberes Drehzahllimit: 24000upm (das höchste was deine Spindel kann)

Beschleunigungszeit: 2-3s

PWM Frequenz: 8000Hz

PWM Mindestlänge: 0,0%
PWM Maximallange: 100,0%

so nun zu meinen Ergebnissen

Die Spindel erreicht nur ungefähr 22.500upm. Die gemessene Spannung am Inverter ist dabei 9,6 -9,7V.  
Schalte ich am Handrad oder im Programm aus, oder drehe das Poti ganz zurück kommt die Spindel zwar zum Stillstand aber der FU zeigt 200 -600 upm. Man hört, dass der Motor nicht stromlos ist und eigentlich laufen möchte.

Unabhängig von der mit dem Poti gewählten Drehzahl ist diese nicht konstant. Die Drehzahlanzeige schwankt hier ebenfalls um ca 500 upm und man hört, dass der Motor unruhig läuft.

Wenn ich den Motor über das Bedienfeld des Inverter bediene habe ich dieses Verhalten nicht.
24.000 UPM max. Keine Drehzahlschwankungen und natürlich aus wenn aus.

Ist diese Verhalten normal?  
Mit dem Nichterreichen der max Drehzahl könnte ich leben. Dass der Motor aber nicht ganz ausgeht finde ich nicht gut.
Hat jemand eine Idee was hier falsch sein könnte.


Kann dass mit den Parametern
P03.10 -P03-13 zusammenhängen auf die sich der Parameter  P07.08 bezieht?
hier habe ich folgende Werte
P03.10  = 60

P03.11  = 1020
P03.12  = 60Hz
P03-13  = 400Hz

Habe aktuell den Inverter vom Mega getrennt um keine Schäden an Steuerkarte oder Inverter zu verursachen.

Gruß
Andreas




Angehängte Dateien Thumbnail(s)

23.01.2023, 20:54
   
23.01.2023, 20:54
   
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste