Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenbau CNC-Fräse mit Mega-Board
#1
Thumbs Up 
Hallo zusammen
 
Ich habe schon länger mit den Gedanken gespielt, mir eine CNC-Fräse für den privaten Gebrauch zuzulegen. Nach langen Überlegungen und inspiriert von Onkel Phil und Co., habe ich mich Anfang des Jahres dazu entschlossen, eine eigene CNC-Fräse zu entwerfen und zu bauen.

Die Planung habe ich mit Sketchup realisiert.

An meiner Fräse habe ich folgende Komponenten verbaut:
1.      Rahmen aus Aluprofilen 40x160 mm
2.      Linearlager auf allen Achesen
3.      Kurbelumlaufspindeln auf allen Achsen
4.      Portalwangen und sonstige Bauteile, wo andere Alu verwenden, habe ich mit verklebten Resopalplatten realisiert
5.      Nema 23 Schrittmotoren 1,9 Nm an allen Achsen
6.      Induktive Näherungssensoren an allen Achsen 1x
7.      China-Spindel, luftgekühlt 1,5 KW
8.      Und noch viel Kleinkram
Für die Steuerung habe ich ein altes PC-Gehäuse verwendet und folgende Einzelteile verbaut:
1.      Arduino Mega
2.      4 Nema 23 Steilmotor-Treiber
3.      48 V Netzteil
4.      12 V Netteil
5.      3 Solid State Relais
6.      FU YL620-A
7.      Netzfilter 1-phasig für FU 1,5 bis 2,2 KW
8.      Und viel Kleinkram
Wenn das Material erst einmal da war, ging der Zusammenbau relativ zügig. Das Warten auf die bestellten Einzelteile aus China und von diversen Anbietern hat zum Teil recht lange gedauert.
Die größte Herausforderung war für mich die Elektronik und im speziellen die Ansteuerung der China-Spindel.

Für den, den es interessiert, hier die Daten für den Anschluss und Konfiguration der Spindel:
1.      Model: China-Spindel, luftgekühlt 1,5 KW mit FU YL620-A
2.      Bord: Arduino Mega
3.      Anschluss
Mega-Board - Umrichter
Inverter +          VI1
Inverter -           GND

DCM                  FWD
FOR                  xGND
4.      Konfiguration Umrichter
P00.01                  1
P07.08                  3

Die Daten für die Anschlussbelegung habe ich von Ralf Bohnen [Bild: thumbsup.png] bekommen. 
Besten Dank nochmal dafür. [Bild: tongue.png]

Noch steht die Maschine bei mir im Wintergarten. und wartet darauf, auf das bereits fertiggestellte Untergestell gebracht zu werden. 
Das wird noch ein kleiner Kraftakt werden. Geschätzte 100 kg und mehr.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)

01.04.2021, 16:32
   
01.04.2021, 16:32
   
01.04.2021, 16:32
   
01.04.2021, 16:32
   
01.04.2021, 16:32
   
Zitieren
#2
Hallo,
sieht gut aus, die Maschine!

Danke für die Zusatzinformationen.

Grüße
Ralf
www.arduinoclub.de - Elektronik & Programmierung
www.arduinoclub.shop - CNC Steuerungen usw.
Zitieren
#3
Hallo, sieht gut aus, was hast du für einen Fräsbereich?

Lg
Zitieren
#4
Hallo Franz

Sieht gut und aufgeräumt aus deine Maschine. Fräsbereich nehme ich an mit 800 x 600mm. Wir hatten eine fast identische CNC fertig geplant, aber nicht gebaut mangels entsprechender Ausrüstung (Maschinen etc.).

Mit bestem Gruß

Gerd
Zitieren
#5
Hallo,
die Fräse ist denke ich, so clever aufgebaut, dass man kaum Maschinen benötigt, um diese zu bauen.
Für mich sieht das so aus, als wenn die Teile wo Löcher gebohrt werden müssten, Laser geschnitten wurden, für alle anderen Teile wurden wahrscheinlich fertig zugekauft, Profile etc..

Sehr gut gemacht.

Grüße
Ralf
www.arduinoclub.de - Elektronik & Programmierung
www.arduinoclub.shop - CNC Steuerungen usw.
Zitieren
#6
(07.06.2021, 08:26)gebuwa schrieb: Hallo Franz

Sieht gut und aufgeräumt aus deine Maschine. Fräsbereich nehme ich an mit 800 x 600mm. Wir hatten eine fast identische CNC fertig geplant, aber nicht gebaut mangels entsprechender Ausrüstung (Maschinen etc.).

Mit bestem Gruß

Gerd
Hallo Gerd,
gut geschätzt, die Fräse hat einen Fräsbereich von 790 x 580 mm und in Z-Richtung 160 mm. Für den Bau der Fräse benötigt man eine gute Kreissäge zum Schneiden der Fassadenplatten (Portalwangen, Z-Achse und Verkleidungen), eine Ständerbohrmaschine und 1:1-Ausdrucke der Teile, die gebohrt werden müssen. Ein wenig handwerkliches Geschick und eine millimetergenaue Planung sind Voraussetzung für den Erfolg.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste