Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschluss Frequenzumrichter 1,5KW
#1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe eine Frage zum Anschluss eines Frequenzumrichters.
Ich habe das Breakoutboard Rev04 des Arduino Club gekauft. Damit lässt sich meine CNC per Estlcam sehr gut betreiben. Ich habe jedoch das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich meinen FU an das Board anschließen soll, da ich „nur“ einen 1,5KW FU habe und an diesem sind andere Anschlüsse vorhanden, als an dem 2,2KW FU der in der Betriebs- und Montageanleitung des Boards gezeigt ist.
 An meinem FU habe ich keine Klemmen mit „DCM“ und „FOR“.
Ich habe den Anschlussplan mit angefügt. Dort ist ein „FWD/STOP“ Anschluss zu sehen. Ich kann mir vorstellen, dass ich GND am FU an „DCM“ des Boards anschließe und „FWD/STOP“ mit „FOR“ des Boards verbinde. So wie es im Bild 3.5.8 in der Betriebsanleitung des Boards für die Messpunkte gezeigt ist.
Meint ihr, dass ich das so machen kann? Ich habe schon versucht im Internet eine Antwort oder einen Anschlussplan zu erhalten, aber scheinbar betreiben alle ihre CNC mit der 2,2KW Spindel.

Vielen Dank vorab für eure Antworten.


Viele Grüße
Frank
Zitieren
#2
Photo 
(23.09.2018, 06:49)FrankW schrieb:
Ich habe den Anschlussplan mit angefügt. Dort ist ein „FWD/STOP“ Anschluss zu sehen.


Ohne Schaltplan nur sehr schwer........ Huh

1. Datei auswählen
2. Attachment hinzufügen
3. In den Beitrag einfügen (an Cursorposition)

dann sollte es gehen  Wink



23.09.2018, 14:36
   
Zitieren
#3
Servus Frank,

hast du das schon gesehen?

http://www.rc-network.de/forum/showthrea...er-Estlcam

Vielleicht hilft dir das weiter....


Gruß Klaus
Zitieren
#4
Hallo klaus,

Vielen Dank für deine Antwort und den Link. Das war was ich gesucht habe. Und ich habe echt lange gesucht : Angry .
In dem Beitrag ist auch genau der FU gezeigt den ich habe. Diesen Anschlussplan wollte ich auch hochladen. Naja, vielleicht geht es das nächste Mal ja besser. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals für die Beschreibung .
Einen schönen Rest Sonntag noch.

Gruß

Frank
Zitieren
#5
Hallo Frank,

gerne.....
Es freut mich wenn ich helfen konnte.

Ach ja, wäre hilfreich wenn du der Community mitteilen könntest ob es erfolgreich war und wie du die FU an das BoB angeschlossen hast.
Vielleicht sind Gleichgesinnte auch auf der Suche nach dieser Lösung.

Grüße aus Niederbayern
Klaus
Zitieren
#6
Hallo  Klaus,

endlich hatte ich Zeit deinen wertvollen Tip umzusetzen.
Nun läuft alles zu meiner Zufriedenheit, der Anschluss war ein Kinderspiel.
Wie folgt habe ich das BoB an den FU angeschlossen:

Anschluss "FOR" am BoB an "FWD" am FU.
Anschluss "DCM" am BoB an "GND" am FU.
Dies zum Ein- und Ausschalten der Spindel via Estlcam.

Anschluss 0-10V:
" - "  am BoB an "GND" am FU
"+" am BoB an "10V" am FU.

In Verbindung mit dem Override-Shield für Vorschub und Drehzahl ist meine CNC nun sehr angenehm bedienbar.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Frank
Zitieren
#7
Servus Frank, 
danke für deine Erfolgsmeldung und weiterhin viel Spaß beim Hobby.

Gruß Klaus
Zitieren
#8
Hallo zusammen,

ich habe letztens veruscht die Spindel wie oben genannt anzuschließen (selbe spindel). Die Geschwindigkeit kann ich nun gut steuern, doch leider habe ich ein Problem mit der Ein / Aus Funktion der Spindel.
Wenn ich die signalkabel kurzschließe, dann startet die Spindel, über das Bob leider nicht.
Ich habe auch die Ports For und Dcm gemessen und mir ist aufgefallen, dass diese nicht komplett durchschalten.
Was soll ich nun machen?

Mfg Felix
Zitieren
#9
Hallo,
tausche mal bitte an der Steuerkarte DCM mit FOR, also den Kabel von DCM nach FOR und umgekehrt.

Grüße
Ralf
www.arduinoclub.de - Elektronik & Programmierung
www.arduinoclub.shop - CNC Steuerungen usw.
Zitieren
#10
Danke für den Tipp: es hat funktioniert.
Also bei Problemen einfach DCM und For tauschen. Smile

Lg Felix
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste