Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Hallo zusammen.
Mein NotAus realisiere ich über einen entsprechend Allpoligen Schalter direkt am Eingang. Aber wie realisiere ich mittels des Megaboard/Estlcam ein NotAus?
Im "Schaltplan" sehe ich lediglich ein "Reset" das aber durch ein NO Taster dargestellt ist. Ich möchte, wie auch an anderer Stelle (Endschalter), lieber NC verbauen um die zusätzliche Sicherheit bei evtl. Kabelbruch zu haben. Irgendwelche Hinweise?
Danke und liebe Grüße
Volkhard
Volkhard
Neu im Thema CNC und Arduino
kommendes Projekt:
CNC Fenja R4 1200 D
Estlcam mit Arduino Mega Board
Stepper JMC iHSS60 mit integriertem Treiber
Beiträge: 136
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
2
Hallo,
über die Steuerkarte wird kein Notaus geschaltet, sondern vor aller Elektronik, denn die Steuerkarte die Software auf dem Mega oder ESTLCAM könnten versagen und dann sind die Finger ab.
Der Notaus trennt alles.
Der Reset an der Steuerkarte macht einen wirklich Hardware Reset, danach muss ESTLCAM neu gestartet werden, um sich mit der Steuerkarte zu verbinden, ESTLCAM hat mit dem Rest nichts zu tun, dass ersetzt wirklich nur den Reset Knopf auf dem Mega, wo man ja nicht mehr drankommt.
Man könnte Programm Start/Stop nehmen und den Eingang in ESTLCAM invertieren, dann wäre der Taster NC angeschlossen.
Aber Programm Start/Stop ist kein Notaus.
Grüße
Ralf
Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Danke für die Antwort. Allerdings geht sie ein wenig an der Frage vorbei.
Hier zunächst die Definition:
NotAus:
Direkt im elektrischen Eingang positioniert schaltet Maschine einschl. Steuerung sofort Stromlos im Falle einer schwerwiegenden und Gefährlichen Störung.
NotStop:
Hat Einfluss auf die Steuerung und stoppt sowohl das Programm als auch die Spindel/ Fraesmotor angeschlossene Geräte wie MMS oder Absaugung.
Dieses könnte zur Anwendung kommen wenn bei der Bearbeitung Fehlverhalten beobachtet wird das aber nicht zu einem katastrophischen Zustand führen würde. Das könnte von einem fehlerhaften Programm stammen, vielleicht das Slippen eines Werkzeuges usw.
Anstatt nun einzeln "Programm Stopp" und die Spindel anzuhalten könnte ich mir vorstellen hier durch einen oder mehreren in Reihe geschalteten NC Pilsschalter den Zustand NotAus herzustellen.
Ich stehe allerdings noch sehr am Anfang und muss erst noch in die Tiefen der Ein- und Ausgänge und deren Schaltung/ Funktion eindringen.
Meine grundsätzliche Frage dient dazu eventuelle Leitungen und Steckverbindungen in meinem Schaltschrank vorzubereiten um , falls möglich und nötig dieses später zu realisieren.
Liebe Grüße
Volkhard
Volkhard
Neu im Thema CNC und Arduino
kommendes Projekt:
CNC Fenja R4 1200 D
Estlcam mit Arduino Mega Board
Stepper JMC iHSS60 mit integriertem Treiber
Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Da hast Du Recht: kompletter Blödsinn

aber ich hoffe meine erweiterte Meldung macht mehr Sinn.
Also : Not Aus vollelektrische Ausschalten.
Not Stop: realisierbar in Estlcam wie ich oben beschrieben habe?
Sorry für die Unachtsamkeit in der originalen Frage.
Volkhard
Neu im Thema CNC und Arduino
kommendes Projekt:
CNC Fenja R4 1200 D
Estlcam mit Arduino Mega Board
Stepper JMC iHSS60 mit integriertem Treiber