Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur Versorgungsspannung
#1
Hallo zusammen,

ich heiße Oliver und bin hier neu im Forum und lese schon geraume Zeit mit, habe auch schon das ein oder andere hilfreiche gelesen.

Ich kaufe derzeit die Steuerung und die Antriebe für meinen Fräseneigenbau ein, als Steuerung habe ich mich für eine Kombination von den Nachfolgenden Sachen entschieden:

Software
Estlcam V11.xx

Hardware
1. CNC Mega Karte AC-CNC2019-1D-Mega
2. Arduino Mega 2560
3. MW-RSP-320-48
4. JMC iHSV57
5. 2,2kw Chinaspindel mit Wasserkühlung
6. Induktive Sensoren (Industriesensoren)
7. Werkzeug Längensensor
8. 2-3 SSR`s

Schon vorhanden sind die Positionen 1, 3, 4, 5, 6

Jetzt zu meiner Fragen,
Irgendwie verstehe ich das jetzt mit der Versorgungsspannung von 1 und 2 nicht so ganz. Ich meine hier gelesen zu haben, das man 24V verwenden kann aber laut Datenblatt sind doch 12V erforderlich oder?  Wenn ich 24V verwenden kann wäre gut dann bräuchte ich nur ein Netzteil, weil mir 12V für die Sensoren irgendwie zu wenig sind!

Wie sollte man die Steuerung am besten vor der EM(V) des FU`s schützen wenn alles in einem Gehäuse verbaut ist?
 

Gruß
Oliver
Zitieren
#2
Servus Oliver,

zu deiner Frage nach der Versorgungsspannung:

Ja stimmt, laut Ansschlussschema ist die Platine mit 12V= zu betreiben.
Wenn du mit 24V= arbeiten möchtest (so wie ich) ist das kein Problem solange du keine Komponenten anschließt die nicht im Anschlussplan aufgeführt sind.
Zu beachten ist auch, dass an dem Ausgang "12V" neben dem "PWM" Ausgang, die gleiche Spannung anliegt wie die Eingangsspannung. In dem Fall liegen hier keine 12V= an sondern eben 24V=.

Dieser Ausgang ist für die Versorgung der Steuerelektronik bei AMB-Spindeln gedacht (braucht sehr wenig Strom).
Man könnte ja auf die dumme Idee kommen an diesem Ausgang eine 24V-LED-Beleuchtung anzuschließen. Da geht das Board in Rauch auf.

Also, 24V= ist kein Problem solange man bei der korrekten Beschaltung bleibt. Läuft bei mir perfekt.


Bei der Frage nach EMV bei FU in einem Gehäuse kann ich dir nicht direkt weiterhelfen.
Hier mal 2 Links zu Foren in denen dieses Thema immer wieder hoch kommt.
Benutze die Suchfunktion. Kann sein, dass du dich einmalig anmelden musst um zu suchen und Bilder anzuschauen. Ist aber forumsabhängig.

https://www.sps-forum.de/antriebstechnik...toren.html
https://ubo-cnc.de/forum/showthread.php?...netzfilter

Viel Spaß beim Fräsenbau.

Gruß Klaus
Zitieren
#3
Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, macht dem was man so liest alle Ehre (schnelle Antworten auch in der Nacht).

Sehe ich das richtig, dass der FU wie folgt angeschlossen wird

                       FU                            Board
Start/Stop       FOR/DCM                 FOR/DCM

Drehzahl         VI                              Inverter+
                      ACM                          Inverter-

Wie ist das mit den Ausgängen für die LED`s, müssen da die Widerstände für 12V oder 24V ausgelegt sein oder bleibt das da bei 6V?

Hat hier eventuell auch jemand eine „gute“ Bezugsquelle für Aluminium?


Gruß
Oliver
Zitieren
#4
Hallo Oliver,

mit FU habe ich keine Erfahrung. Müsste ich mich jetzt erst reingooglen. Kannst aber auch Ralf Bohnen kontaktieren. Ralf hilft dir da sicherlich weiter.
Wenn ich mir das Anschlussschema anschaue, sollte das aber passen.

LED:
Wenn du die LED's für die Schaltzustände der Eingänge meinst, muss ein 220 Ohm Vorwiderstand zum Einsatz kommen. Die Platine hat einen DC-DC Wandler der die Eingangsspannung für den internen Gebrauch auf 6V abregelt. Steht auch so im Anschlussschema.

Aluminium:
Hier mal Links bei denen ich Alu bzw. andere Werkstoffe schon bezogen habe....

http://www.ebaystores.de/SAS-MOTION/Alum...13&_pgn=10

http://www.ebaystores.de/METALL-NORD/Pla...513&_pgn=3

https://www.marks-gmbh.de/marks-online-shop.html

https://www.masterplatex.de/epages/62236.../Aluminium

Gruß Klaus
Zitieren
#5
(19.05.2019, 15:21)Presie schrieb: Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, macht dem was man so liest alle Ehre (schnelle Antworten auch in der Nacht).

Sehe ich das richtig, dass der FU wie folgt angeschlossen wird

                       FU                            Board
Start/Stop       FOR/DCM                 FOR/DCM

Drehzahl         VI                              Inverter+
                      ACM                          Inverter-

Wie ist das mit den Ausgängen für die LED`s, müssen da die Widerstände für 12V oder 24V ausgelegt sein oder bleibt das da bei 6V?

Hat hier eventuell auch jemand eine „gute“ Bezugsquelle für Aluminium?


Gruß
Oliver

Hallo Oliver,
an Ausgängen für die LED's liegen immer 6V an, unabhängig von dem ob du 12V oder 24V an VIN benutzt.
Das sieht schon richtig aus aber damit ich deine Frage zum FU genau beantworten kann, bitte einen Link zum Manual oder das Manual an : info@arduinoclub.de
Beste Grüße
Ralf
www.arduinoclub.de - Elektronik & Programmierung
www.arduinoclub.shop - CNC Steuerungen usw.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste