02.06.2019, 19:33
Guten Abend zusammen und Hallo ans Forum :-)
Meine Elektrotechnikenntnisse sind leider etwas eingerostet daher frage ich lieber mal nach.
Folgende Situation
Maschine besitzt je 2x Schrittmotoren für X und Y Antrieb
derzeit baue ich die Steuerung auf Basis der REV5 Karte auf.
Die Maschine hat insgesamt 5 Schrittmotoren, da ich keine Parallel- oder Reihenschaltung der Stepper wollte natürlich auch 5 Treiber.
Verwendete Treiber sind die TB6600 Lowcost Karten die von Sorotec vertrieben werden.
Datenblatt Treiber
X und Y Treiber müssen/sollen natürlich gleichzeitig angesteuert werden.
Das heißt DIR und STEP Jeweils an beide Treiber, die Treiber sollen einen Strom von 8 bis 15mA auf diesen Eingängen bekommen.
Die Ausgangsspannung der Karte ist ja 12V ( nehme ich an )
Liege ich richtig in der Annahme das ich Jeweils einen 500ohm Widerstand anschließen kann und hinterher mittels Doppel Adernendhülse auf die Treiber führen kann?
also
Ausgang ----- Widerstand-----Treiber
\--Treiber
12V/500Ohm=0,024 A = 24mA , da Parallel angeschlossen halbiert sich der Strom ( 2 Gleiche Treiber ) und jeder Treibereinang bekommt 12mA
Richtig gedacht?
Schönen Abend zusammen
Meine Elektrotechnikenntnisse sind leider etwas eingerostet daher frage ich lieber mal nach.
Folgende Situation
Maschine besitzt je 2x Schrittmotoren für X und Y Antrieb
derzeit baue ich die Steuerung auf Basis der REV5 Karte auf.
Die Maschine hat insgesamt 5 Schrittmotoren, da ich keine Parallel- oder Reihenschaltung der Stepper wollte natürlich auch 5 Treiber.
Verwendete Treiber sind die TB6600 Lowcost Karten die von Sorotec vertrieben werden.
Datenblatt Treiber
X und Y Treiber müssen/sollen natürlich gleichzeitig angesteuert werden.
Das heißt DIR und STEP Jeweils an beide Treiber, die Treiber sollen einen Strom von 8 bis 15mA auf diesen Eingängen bekommen.
Die Ausgangsspannung der Karte ist ja 12V ( nehme ich an )
Liege ich richtig in der Annahme das ich Jeweils einen 500ohm Widerstand anschließen kann und hinterher mittels Doppel Adernendhülse auf die Treiber führen kann?
also
Ausgang ----- Widerstand-----Treiber
\--Treiber
12V/500Ohm=0,024 A = 24mA , da Parallel angeschlossen halbiert sich der Strom ( 2 Gleiche Treiber ) und jeder Treibereinang bekommt 12mA
Richtig gedacht?
Schönen Abend zusammen
